Aktuelle Vereinsberichte 2025

16. August Grillabend in der Badi Stafel im Obersee


An diesem Samstagabend hat sich eine Gruppe Vereinsmitglieder und Angehörige ab 16.00 Uhr in der Badi Stafel im schönen Obersee Näfels getroffen um gemeinsame gemütliche Stunden zu verbringen. Mit Hund, Kind und Kegel sind alle der kurvigen Strasse gefolgt. Oben angekommen wurden sie mit kühlem Nass fürs Innen und Aussen belohnt. Während die einen einen Schwumm genommen haben, haben sich die anderen ums Feuer und um das Buffet oder die Gemütlichkeit gekümmert.

Wir durften ganz spontan noch zwei wunderbare Menschen in unserer Mitte aufnehmen. Zwei Frauen die ihren Campingurlaub oben verbrachten haben sich zu uns gesellt und die Runde komplett gemacht.

Alle haben einen Beitrag zum Salat- oder Dessertbuffet geleistet. Felix hat das grillieren übernommen und für alle die Würste und das Fleisch perfekt zubereitet.

Knapp sind wir einem heftigen Gewitter entkommen, es wurde windig kam aber nur leicht zum regnen. Der Rest zog an uns Vorbei, die Farben am Himmel waren aber sehr eindrücklich.

Während die einten zu viel gegessen haben, schmeckte anderen der Wein sehr gut. Als es dann dunkel wurde, begaben sich alle wieder auf den Weg ins Tal, die einen weiter zu Muni Max, die anderen nach Hause ins Bett.

Danke Selina fürs organisieren dieses gemütlichen Abends und dem Schwimmbadverein Obersee für die Gastfreundlichkeit.


20. Juli Longen und Doppellongen Kurs mit Cedric Scherrer


Am Sonntag, 20.7.25 bei bestem Wetter trafen wir uns mit Cedric Scherrer bei uns auf dem Vereinsplatz, aus Mostindien ist Cedric zu uns gefahren, um uns Einzellektionen zu unterrichten. Auf Wunsch Longe am Kappzaum oder Doppellonge. Egal ob kleines Shetty oder grosses Warmblut, ob Erfahren oder blutiger Anfänger, alle wurden an ihrem Standpunkt abgeholt. Cedric hat uns mit viel Wissen und Humor diese super ergänzende Arbeit nahegebracht.

Wir konnten uns austauschen und haben gemeinsam einen lustigen Morgen verbracht.

Cedric ist international im Fahrsport unterwegs, hat schon viele Pferde im Fahren und an der Doppellonge ausgebildet.

Wir sind Cedric sehr dankbar, dass er trotz der wenigen Anmeldungen gekommen ist, und wir wünschen uns einen Fortsetzungskurs.


29. Juni: Frühstücksritt in Benken


Pünktlich um 08:30 Uhr traf sich eine durchmischte, lässige Frauenrunde mit sieben Reiterinnen zum Abritt bei Grossgiessen. Die Route führte uns bei bestem Wetter über den Linthdamm, durch das idyllische Benkner Riet bis hin zum charmanten Horähüttli.

Dort wurden wir bereits von unserem treuen Barchef Benno Felber mit einem kleinen, aber feinen Bügeltrunk empfangen – ein perfekter Zwischenhalt. Anschliessend erwartete uns, wie jedes Jahr, ein wunderbar liebevoll angerichtetes Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offen liess.

 

Ein herzlicher Dank geht an Pius Kamer, der uns diesen gemütlichen und herzlichen Anlass erneut auf seinem Gelände durchführen liess. Es war – wie immer – ein wunderschöner Ritt voller Freude, Natur und guter Gesellschaft.

 

 

Danke an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben!


22. Juni: Ride and Bike in Hätzingen


Was für ein gelungener Anlass! Über 30 Equipen, jeweils bestehend aus einem Velofahrer und einem Reiter, haben sich für das diesjährige Ride & Bike angemeldet. Wie schon im letzten Jahr fand der Event auf dem bewährten Hefti-Areal in Hätzingen statt – diesmal ganz unter dem Motto „urchig“.

 

Passend dazu waren auch die 8 Posten gestaltet: Ob beim Küheeintreiben, Schwiizerliedli-Raten oder sogar beim Kuhmelken – Spass, Geschick und Teamwork waren gefragt. Belohnt wurden die Teilnehmenden mit wohl den urchigsten Plaketten, die je vergeben wurden – ergänzt durch viele weitere schöne Preise für Reiter:innen und Velofahrer:innen.

 

Der Anlass war ein voller Erfolg: Viele glückliche Gesichter, grossartige Stimmung und ein Tag voller gemeinsamer Erlebnisse. Einziger Kritikpunkt? Die Hitze meinte es ein bisschen zu gut mit uns – nächstes Mal bitte 3–4 Grad kühler!

 

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer:innen, Teilnehmenden und Besucher:innen – wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr!

 

Euer Ride and Bike OK

Download
Rangliste_RB_2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 30.1 KB


30. März 2025 -Vereinsdressur in Wald ZH


Am Sonntag, den 30.3.2025 war es so weit und der Reitclub Wald veranstaltete die diesjährige Vereinsdressur.
Der Reitverein Glärnisch war mit sechs startenden stark vertreten. Für die einen war es der erste Start überhaupt. So konnte als jüngste Teilnehmerin unsere Juniorin Mila Marti mit ihrem Mr. Jagger erste Dressurturniererfahrung sammeln. Auch Teilnehmer mit jungen und unerfahrenen Pferden waren einige dabei.
Als Richterin amtete Käthi Ziörjen und es gab für alle faire und reale Bewertungen, Lob und Motivation weiterzumachen und immer ein bisschen besser zu werden.

Die Vereinsdressur in Wald, ist auch immer der Anlass, an dem der Vereinsmeister Dressur vom RVG erkoren wird. Dieses Jahr konnte sich diesen Titel wiederum Marianne Kraaz mit ihrer Modern Belle sichern. Wir gratulieren von ganzem Herzen.

 

Wir bedanken uns beim Reitclub Wald für die Gastfreundschaft und erfreuen uns jedes Mal an Gemeinsamen Aktivitäten.


07. Februar 2025 - 90. Hauptversammlung des Reitvereins Glärnisch


Am 7. Februar versammelten sich 32 Mitglieder des RVG zur jährlichen Hauptversammlung im Restaurant National in Näfels. Nach einem feinen Nachtessen eröffnete die Präsidentin Marianne Hefti die 90. HV. Nach Begrüssung, Appel und Stimmenzähler Wahl verlass sie ihren Jahresbericht. Dieser wurde von Fotos begleitet. Es konnte auf ein aktives Vereinsjahr zurückgeschaut werden. Neben diversen Kursen in allen Sparten, konnten auch Anlässe für nicht Rösseler durchgeführt werden. Angefangen im Mai mit den Ponysporttagen in Netstal, im September mit der Vereinsmeisterschaft und dem Ride and Bike. Diese Anlässe locken immer wieder viele Menschen an. Neben all dem sportlichen kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz angefangen mit dem Frühstücksritt, Vereinsweekend in Frauenfeld, einen Besuch der Brauerei Adler und der abschliessende Chlaushögg in der Muggibeiz. Gerade an solchen Anlässen sind immer auch viele nichtreitende Familienangehörige und Freunde mit dabei, was besonders Spass macht.


Die Traktandenliste wurde noch weiter abgeschlossen und die weiteren Jahresberichte der verschiedenen Ressorts wurden verlesen. Die Materialwartin erinnert, sich an die Reitplatzregeln zu halten, diese sind beim Reitplatz aufgelegt oder auf der Homepage
www.rvg.ch zu finden. Die Kassierin hat ihre Buchhaltung erklärt und die anwesende Revisorin die Korrektheit bestätigt und den anwesenden empfohlen den Vorstand zu entlasten. Dies wurde auch einstimmig so angenommen.

Es haben sich Mitglieder aus dem Verein verabschiedet, es durften aber auch neue begrüsst werden, was besonders Freude bereitet. Den neuen Mitglieder wünscht der Vorstand viel Spass im Verein.
Leider mussten wir an dieser Hauptversammlung auch unsere Präsidentin verabschieden. Nach 8 Jahren gibt Marianne Hefti das Amt der Präsidentin ab. Petra Dürst verabschiedet Marianne mit einem herzlichen Bericht über die letzten 8 Jahre und der Vorstand überreicht ihr eine Ruhebank für in den Garten.


Im Namen des gesamten Vereines, bedanken sich alle herzlich mit einem grossen Applaus bei Marianne.
Petra Dürst hat sich bereit erklärt, den RVG neu zu präsidieren. An der Seite von Marianne war Petra die letzten Jahre bereits als Vizepräsidentin tätig. Petra kennt das Vereinswesen seit einigen Jahren und ist auch im Verbandswesen ajour. Neu in den Vorstand gewählt wurde Heidi Zahner, sie wird als Beisitzerin aufgenommen. Der weitere Vorstand bleibt bestehen und wurde für ein weiteres Jahr gewählt.

 

Nach Abschluss der Traktandenliste wurde die 90. HV geschlossen und endlich konnte der obligate grosse Coupe bestellt werden.

 

Alle wichtigen Informationen und Kontakte sind auf der Homepage des RVG www.rvg.ch zu finden.